Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche richtig führen - Durchführung als Live-Online-Führungskräftetraining oder Präsenztraining

Ihr Nutzen aus diesem Training:
- Fehlzeitenreduzierung - Senkung von Fehlzeitenquote und -kosten
- Wirksame Kommunikation bei einem hochsensiblen Thema
- Abstellen krankmachender Faktoren
- „Blaumachen“ verhindern
- Mitarbeitern wird bewusst, dass sie im Unternehmen gebraucht und geschätzt werden
Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit dem Thema Fehlzeiten. Sie lernen, Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche systematisch und zielorientiert zu führen, ohne dabei gedankenlos nach ,Schema F' vorzugehen.
Ihnen wird bewusst, wie wichtig es ist, in Krankenrückkehrgesprächen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre herzustellen, um mit dem Mitarbeiter über die Ursachen der Fehlzeiten zu sprechen und Maßnahmen zu deren Senkung einzuleiten.
Dieses Führungskräftetraining führen wir sowohl als Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder als Live-Online-Führungskräftetraining durch.
-
Inhalte Training Krankenrückkehrgespräch / Fehlzeitengespräch
Krankenrückkehrgespräche als Führungsaufgabe
- Gründe für die Abwesenheit vom Arbeitsplatz
- Folgen einer erhöhten Fehlzeitenquote: Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation, Arbeitsorganisation und Kosten
- Der Verantwortungsbereich von Führungskräften im Rahmen der Fehlzeitenproblematik
Krankenrückkehrgespräch & Fehlzeitengespräch: Eskalationsstufen / Gesprächssystematik
- Krankenrückkehrgespräch (= Rückkehrgespräch)
- Fehlzeitengespräch: Stufe I (Fürsorgegespräch), Stufe II und Stufe III (Personalgespräch)
- In welcher Situation wird welche Eskalationsstufe angewendet (Häufigkeit / Regelmäßigkeit der Fehlzeiten, auffällige individuelle Muster etc.)?
- Zielorientierter Gesprächsaufbau von Krankenrückkehrgesprächen und Fehlzeitengesprächen
- Rechtliche Aspekte
Gesprächsdurchführung - die praktische Anwendung
- Gesprächsleitfäden sicher anwenden
- Effiziente Gesprächsvorbereitung und -nachbereitung
- Souveräne Gesprächsführung mit Augenmaß
- Vertrauensvolle Gestaltung der Gesprächsatmosphäre
- Wirksame Fragetechniken und aktives Zuhören
- Unerlaubte Fragen: Was darf gefragt werden? Was nicht?
- Schwierige Gesprächssituationen meistern
- Fallstricke erkennen und vermeiden
- Gesprächsprotokollierung
- Gesprächsergebnisse nachhalten
-
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter der Personalabteilung und alle, die sich die Absenkung der Fehlzeitenquote im Unternehmen durch effektive Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche zum Ziel gesetzt haben.
-
Methodik
Trainerinput, praktische Übungen zu Krankenrückkehrgesprächen und Fehlzeitengesprächen, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbst- und Fremdanalyse.
Die Teilnehmer werden aktiv in den Trainingsprozess einbezogen. Wichtige Inhalte werden anhand von Praxisfällen der Teilnehmer erarbeitet. Sie erhalten konkrete Verbesserungsimpulse und können so ihr Führungsverhalten und ihren Kommunikationsstil im Rückkehrgespräch und Fehlzeitengespräch individuell optimieren.
Die Teilnehmer erhalten Unterlagen mit Arbeits- und Informationsblättern.
Dieses Führungskräftetraining führen wir sowohl als Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder als Live-Online-Training durch.
-
Dauer
2 Tage
-
Krankenrückkehrgespräch und Fehlzeitengespräch - Inhouse-Training
Profitieren Sie von einem Training zum Thema Krankenrückkehrgespräch / Fehlzeitengespräch, das speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Ihre Vorstellungen bezüglich der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung fließen in die Seminarplanung ein. Wahlweise führen wir das Training online oder in Präsenzform bei Ihnen vor Ort durch.
Das hier vorgestellte Führungskräftetraining bietet Ihnen eine erste Orientierung.
|
|||
08.-09.02.23 | Live-Online-Training "Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche richtig führen" (Gruppenschulung via Zoom) | ||
![]() |
Anmeldeformular (PDF Download) 10% Frühbucherbonus |
||
![]() |
Sie führen noch keine Rückkehrgespräche? Nutzen Sie unsere Unterstützung bei der Entwicklung einer Systematik von Krankenrückkehrgesprächen und Fehlzeitengesprächen, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. |
![]() |
Sie möchten tiefergehende Informationen zum Krankenrückkehrgespräch? Auf unserer Spezialseite "Krankenrückkehrgespräch / Rückkehrgespräch / Fehlzeitengespräch: Leitfaden, Muster, Formular" finden Sie umfangreiche Praxistipps, Checklisten und Hintergrundinformationen. Oder Sie rufen uns einfach an - wir freuen uns. |
![]() |
Wir verwenden die Begriffe "Rückkehrgespräch" und "Krankenrückkehrgespräch" synonym. |